Peter Waros, 1977 in Rostock geboren, wuchs in Stralsund und Dresden auf. Bereits als Kind und Jugendlicher stand er vielfach auf der Bühne, so zum Beispiel an der Semperoper Dresden, an den Landesbühnen Sachsen sowie am Landestheater Parchim, wo er in diversen Rollen zu sehen war. Er begann eine Lehre als Krankenpfleger, entschied sich dann aber zu einem Wechsel und ließ sich ab 2000 an der Hochschule für Musik und Theater Rostock zum Schauspieler ausbilden. 2003 erhielt er beim Theatertreffen deutschsprachiger Schauspielstudierender in Graz den Max-Reinhardt-Preis sowie den Preis der Studierenden. Sein Erstengagement führte ihn ab 2004 für vier Jahre an das Luzerner Theater. Von 2008 bis 2017 war er festes Ensemblemitglied am Theater Oberhausen. Er arbeitete mit Regisseuren wie Herbert Fritsch, Jürgen Kruse, Joan Rechie und Peter Carp zusammen. Zu seinen wichtigsten Rollen zählen Burns in Enda Walshs Schauspiel PENELOPE, Kostja in Anton Tschechows DIE MÖWE sowie Darwin in der Weltentstehungs-Revue EINE KURZE GESCHICHTE DER WELT nach dem Buch THE STORY OF EVERYTHING von Neal Layton. Seit 2018 ist Peter Waros festes Ensemblemitglied des Rheinischen Landestheaters Neuss.
Jüdische Gemeinde Essen, 06.07.2025
Jüdische Gemeinde Bochum, 26.06.2025
St. Maria Himmelfahrt Düsseldorf-Unterbach, 22.06.2025
Evangelische Thomaskirche, Bonn-Röttgen, 22.06.2025
Rathaus (Landgrafensaal) Bad Karlshafen, 15.06.2025
Evangelische Kirche Püttlingen, 18.05.2025
Erkrath, Pfarrzentrum, 18.05.2025
Wilhelmshaven, VHS-Saal, 11.05.2025
Bergisch Gladbach, Schloss Bensberg 21.04.2025