Das KulturBad in Bonn-Rüngsdorf zählt zu neuen Veranstaltungsorten am Rande der Stadt sorgt mit seiner Lage direkt am Rhein für eine malerische Kulisse. Es sind verschiedenartige Events, die man hier erleben kann - von Literatur und Kabarett bis zu Konzerten mit ernster Klassik. Im Matinee am 31. August 2025 wurden Werke einer Komponisten-Wunderkinder vorgestellt - also Musik, die sie im ganz jungen Alter komponiert haben und die aber bereits klare Merkmale ihres künstlrischen Stils tragen, darunter W. A. Mozart und F. Mendelssohn.
KV 60, Sonate für Klavier & Violine e-Moll
Solisten: Alexander Lifland (Violine), Roman Salyutov (Klavier)
Aufnahme am 31. August 2025 im KulturBad Bonn-Rüngsdorf
KV 60 1. Adagio
KV 60 2. Allegro con spirito
KV 60 3. Rondo. Tempo di Menuetto
Alexander Lifland, geboren in der UdSSR und aufgewachsen in Israel, absolvierte sein Musikstudium an der Musikakademie Tel Aviv sowie an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Er war mehrfach Preisträger bei verschiedenen Wettbewerben in Israel. Als Solist spielte er mit mehreren israelischen und deutschen Orchestern. Wichtige künstlerische Anregungen brachten zudem Meisterkurse bei namhaften Violinisten wie Itzhak Perlman, Zahkar Bron, Ivry Gitlis und Ida Haendel. Sein beruflicher Werdegang als Orchestermusiker führte Alexander Lifland zu den renommierten Klangkörpern wie den Münchner Philharmonikern und dem Gewandhausorchester Leipzig. Mit 27 Jahren wurde er 1. Konzertmeister des Orchester des Landestheaters Coburg. Zur Zeit ist Alexander Lifland festes Mitglied des Beethoven Orchesters Bonn.
Roman Salyutov wurde 1984 in Leningrad geboren, studierte Klavier und Dirigieren in Sankt-Petersburg und Köln und promovierte sich als Musikwissenschaftler zum Dr. phil. in Paderborn mit einer Untersuchung zur Semantik der Musiksprache von César Franck. Seine Auftritte als Konzertpianist führen ihn neben vielen Engagements in Deutschland und Europa auch beispielsweise in die USA, nach Japan, Australien, Neuseeland und Israel. Meisterkurse und musikwissenschaftliche Vorträge an in- und ausländischen Universitäten und im Rahmen von Festivals sind ebenso Teil seiner künstlerischen Arbeit.
Sein Repertoire reicht vom Barock bis zur Musik des 21. Jahrhunderts hinaus und schließt über 400 Werke ein. Der Musiker lebt in Bergisch Gladbach bei Köln. Er ist Chefdirigent des Sinfonieorchesters Bergisch Gladbach, Initiator mehrerer städtischer Festivals, Opernproduktionen, nationaler wie auch internationaler Projekte. Darüber hinaus ist er Vorsitzender des Vereins "Musik- und Festival GL e. V.", der sich als lokaler Veranstalter versteht, sowie Initiator und Vorsitzender der "Internationalen Erich Wolfgang Korngold Gesellschaft e. V.", die sich der Verbreitung der Musik vergessener, verbannter und ermordeter Komponisten widmet und überregional bzw. international agiert.
Für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement im Bereich Kultur wurde Roman Salyutov 2018 mit der Ehrennadel der Stadt Bergisch Gladbach ausgezeichnet
KulturBad Bonn-Rüngsdorf, 31. August 2025
Jüdische Gemeinde Essen, 06.07.2025
Jüdische Gemeinde Bochum, 26.06.2025
St. Maria Himmelfahrt Düsseldorf-Unterbach, 22.06.2025
Evangelische Thomaskirche, Bonn-Röttgen, 22.06.2025
Rathaus (Landgrafensaal) Bad Karlshafen, 15.06.2025
Evangelische Kirche Püttlingen, 18.05.2025
Erkrath, Pfarrzentrum, 18.05.2025
Wilhelmshaven, VHS-Saal, 11.05.2025