Im Rahmen des Kulturprogramms der Jüdischen Gemeinde Bochum wurde ein Abend bestehend aus der Werken aus dem deutschsprachigen Kulturraum gespielt - bestehend aus Kompositionen der Wiener Klassik bis zur Spätromantik. Misha Nodelman (Geige) und Roman Salyutov (Klavier) brachten dem Publikum die Zuzsammenhänge zwischen verschiedenen musikalischen Stilrichtungen der damaligen Zeit näher.
KV 301, Sonate für Klavier & Violine G-Dur
Solisten: Misha Nodelman (Violine), Roman Salyutov (Klavier)
Aufnahme am 26. Juni 2025 in der Jüdischen Gemeinde Bochum
KV 301 1. Allegro von spirito
KV 301 2. Allegro
Misha Nodelman ist ein Meistergeiger, der schon früh der russischen Musikelite angehört. Sein müheloses meisterliches Violinspiel und seine tiefe Musikalität lässt jedes Konzert mit ihm zu einem Ereignis werden. Misha Nodelman ist erster Konzertmeister der Neue Philharmonie Westfalen, internationaler Preisträger und unterrichtet seit 2006 als Assistent bei Prof. Zakhar Bron in Köln.
Misha Nodelman wurde 1977 in St. Petersburg in eine Musikerfamilie geboren. Schon früh macht er durch sein außergewöhnliches Talent auf sich aufmerksam. Nach dem Gewinn des ersten Preises beim Wettbewerb für junge Talente in St. Petersburg, erhält er die hochkarätige russische Violinausbildung am St. Petersburger Konservatorium, zunächst an der dortigen Spezialmusikschule für hochbegabte Kinder, dann unter Prof. Ovcharek.
In dieser Zeit wurde er Sieger des Violinwettbewerbs der "Gartow-Stiftung" St. Petersburg. Mit dem Streichquartett "Modus" erhielt er den dritten Preis beim Wettbewerb der Münchner Konzertvereinigung. Zudem war er Mitglied des Kammerorchesters "Sankt-Petersburg Kamerata" unter Saulius Sondeckies. Sein Weg führte ihn dann zu einem der berühmtesten Violinlehrer unserer Zeit, zu Zakhar Bron nach Köln. In dieser Periode ist er Preisträger des 1. Internationalen Liana-Issakadze-Violinwettbewerb geworden und erhielt den ersten Preis sowie den Spezialpreis beim internationalen Violinwettbewerb Eurasia-2. Er wurde Stipendiat der Oscar und Vera Ritter Stiftung. Sein Studium vollendete Misha Nodelman mit dem Konzertexamen.
Misha Nodelman tritt regelmäßig auf als Solist und Kammermusiker. Als Konzertmeister der Neue Philharmonie Westfalen ist er mit der Arbeitsweise eines großen Orchesters vertraut. Eine Erfahrung die ihn als Solist noch wertvoller macht. Er leitet das Nodelman Quartett, das brillant und ausdrucksstark die klassische Musikliteratur interpretiert. Zwischenzeitlich gehört das Nodelman-Quartett zu der besten Streichquartette Deutschlands.
Roman Salyutov wurde 1984 in Leningrad geboren, studierte Klavier und Dirigieren in Sankt-Petersburg und Köln und promovierte sich als Musikwissenschaftler zum Dr. phil. in Paderborn mit einer Untersuchung zur Semantik der Musiksprache von César Franck. Seine Auftritte als Konzertpianist führen ihn neben vielen Engagements in Deutschland und Europa auch beispielsweise in die USA, nach Japan, Australien, Neuseeland und Israel. Meisterkurse und musikwissenschaftliche Vorträge an in- und ausländischen Universitäten und im Rahmen von Festivals sind ebenso Teil seiner künstlerischen Arbeit.
Sein Repertoire reicht vom Barock bis zur Musik des 21. Jahrhunderts hinaus und schließt über 400 Werke ein. Der Musiker lebt in Bergisch Gladbach bei Köln. Er ist Chefdirigent des Sinfonieorchesters Bergisch Gladbach, Initiator mehrerer städtischer Festivals, Opernproduktionen, nationaler wie auch internationaler Projekte. Darüber hinaus ist er Vorsitzender des Vereins "Musik- und Festival GL e. V.", der sich als lokaler Veranstalter versteht, sowie Initiator und Vorsitzender der "Internationalen Erich Wolfgang Korngold Gesellschaft e. V.", die sich der Verbreitung der Musik vergessener, verbannter und ermordeter Komponisten widmet und überregional bzw. international agiert.
Für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement im Bereich Kultur wurde Roman Salyutov 2018 mit der Ehrennadel der Stadt Bergisch Gladbach ausgezeichnet
KulturBad Bonn-Rüngsdorf, 31. August 2025
Jüdische Gemeinde Essen, 06.07.2025
Jüdische Gemeinde Bochum, 26.06.2025
St. Maria Himmelfahrt Düsseldorf-Unterbach, 22.06.2025
Evangelische Thomaskirche, Bonn-Röttgen, 22.06.2025
Rathaus (Landgrafensaal) Bad Karlshafen, 15.06.2025
Evangelische Kirche Püttlingen, 18.05.2025
Erkrath, Pfarrzentrum, 18.05.2025
Wilhelmshaven, VHS-Saal, 11.05.2025