Lena Sokoll, Sopran, begann ihre Gesangsausbildung bei Ursula Camphausen. Nach dem Abitur am musischen Gymnasium Essen-Werden nahm sie 1998 ihr Gesangsstudium an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf bei Celina Lindsley auf und schloss dies im Frühjahr 2003 mit sehr gutem Diplom ab. Sie studiert nun in Düsseldorf bei Prof. Ingeborg Reichelt im Aufbaustudium Konzertexamen.
Ergänzt wird ihre Ausbildung durch Meisterkurse bei Kammersängerin Brigitte Fassbaender, Prof. Richard Miller, Prof. Thomas Quasthoff, Christine Schäfer, Prof. Edith Wiens, u.a.
Im Rahmen des Studiums wirkte sie in der Opernschule in zahlreichen Aufführungen mit, u.a. als Berqere in Ravels L'enfant et les sortileqes und als Erste Dame in Mozarts Zauberflöte.
In der Spielzeit 2002/03 war sie als Erste Dame in Prinz Tamino und die Zauberflöte (Mozarts Zauberflöte für Kinder) und in Quentins Bird Garden (UA) an der deutschen Oper am Rhein zu hören. Als Liedsängerin führten sie Konzerte wiederholt nach St. Petersburg und in die Tonhalle Düsseldorf, wo sie beim Hölderlin-Projekt 2003 auftrat.
Im Dezember 2003 erhielt sie einen Förderpreis beim Schmolz- und Bickenbach-Preis, Düsseldorf. Lena Sokoll ist Stipendiatin des Richard Wagner-Verbandes Düsseldorf 2004.
Jüdische Gemeinde Essen, 06.07.2025
Jüdische Gemeinde Bochum, 26.06.2025
St. Maria Himmelfahrt Düsseldorf-Unterbach, 22.06.2025
Evangelische Thomaskirche, Bonn-Röttgen, 22.06.2025
Rathaus (Landgrafensaal) Bad Karlshafen, 15.06.2025
Evangelische Kirche Püttlingen, 18.05.2025
Erkrath, Pfarrzentrum, 18.05.2025
Wilhelmshaven, VHS-Saal, 11.05.2025
Bergisch Gladbach, Schloss Bensberg 21.04.2025