Die Kirchensonaten Mozarts sind sämtlich Epistel-Sonaten, d.h. sie wurden im Salzburger Dom nach der Epistel, der neutestamentlichen Lesung, anstelle eines Vokalstückes musiziert. Wir haben sie neben dieser liturgischen Stelle auch als Vorspiel eingesetzt. Aus den siebzehn Kirchensonaten haben wir zwei ausgesucht, die sich in der Besetzung für unser heutiges Konzert anbieten, die Sonaten in C-Dur KV 263 von 1776 für zwei Trompeten, Streicher und Orgel und KV 278 von 1777 für 2 Oboen, zwei Trompeten, Pauken, Streicher und Orgel.
KV 278, Sonate für Orgel & Streicher C-Dur
Orchester: Kammerorchester Rhein Erft
Leitung: Norbert Keßler
Aufnahme in der Basilika Kloster Steinfeld (Eifel) am 20. Dezember 2009
KV 278, Sonate für Orgel & Streicher C-Dur
KulturBad Bonn-Rüngsdorf, 31. August 2025
Jüdische Gemeinde Essen, 06.07.2025
Jüdische Gemeinde Bochum, 26.06.2025
St. Maria Himmelfahrt Düsseldorf-Unterbach, 22.06.2025
Evangelische Thomaskirche, Bonn-Röttgen, 22.06.2025
Rathaus (Landgrafensaal) Bad Karlshafen, 15.06.2025
Evangelische Kirche Püttlingen, 18.05.2025
Erkrath, Pfarrzentrum, 18.05.2025
Wilhelmshaven, VHS-Saal, 11.05.2025