Die schwedischdeutsche Pianistin, Komponistin und Lyrikerin Ann-Helena Schlüter, in Nürnberg geboren, wuchs in einer Musikerfamilie auf. Klavierunterricht seit dem vierten Lebensjahr bei ihrem Vater, dem Pianisten Prof. Karl-Heinz Schlüter, mit acht Jahren erste Gedichte. Sie wurde neben dem Musikgymnasium Würzburg Jungstudentin an der Hochschule für Musik Würzburg, Studium Künstlerisches Klavier an den Musikhochschulen Köln, Würzburg, Detmold und zwei Jahre USA: Master of Music, Arizona State University, Diplom Künstlerisches Klavier, Instrumentalpädagogisches Diplom, Meisterklassendiplom. Magister Artium M.A. Doppelhauptfach Musikwissenschaften und Wissenschaftliche Musikpädagogik Universität Würzburg. DAAD- Stipendiatin, Stipendiatin der Vera-Ritter-Stiftung, der Arizona State University Phoenix, USA. Zahlreiche Preise im In- und Ausland: u.a. Steinway Wettbewerb Hamburg, Robert Schumann Wettbewerb Zwickau, London Concerto Competition. Promotionsstudium Musikwissenschaften an der Universität Leipzig. Sie ist Komponistin von Hunderten von Klavierwerken, Komponistin und Textdichterin vieler Lieder, Autorin Hunderte von Gedichten.
Veröffentlichungen: CD Jeden Augenblick mit 18 eigenen Liedern 2010, Doppel-CD Himlasång 2012, Himmelslieder mit 40 eigenen schwedischen Piano-Kompositionen und Com'Ann 2013, mit 18 eigenen Liedern mit Texten in Deutsch, Englisch und Schwedisch bei cap-music. Auch auf den drei CDs PianoLyrik, Lebensheiterkeit und Worte des Meisters 2010/2011 sind ihre eigenen Lieder und Texte zu hören. Der Gedichtband Flügelworte, PianoLyrik op. 1 mit 162 Gedichten ist im Literaturverlag Lorbeer Bielefeld September 2013 erschienen.
Jüdische Gemeinde Essen, 06.07.2025
Jüdische Gemeinde Bochum, 26.06.2025
St. Maria Himmelfahrt Düsseldorf-Unterbach, 22.06.2025
Evangelische Thomaskirche, Bonn-Röttgen, 22.06.2025
Rathaus (Landgrafensaal) Bad Karlshafen, 15.06.2025
Evangelische Kirche Püttlingen, 18.05.2025
Erkrath, Pfarrzentrum, 18.05.2025
Wilhelmshaven, VHS-Saal, 11.05.2025
Bergisch Gladbach, Schloss Bensberg 21.04.2025