Andreas Drescher wurde 1987 in Offenbach am Main geboren. Nach dem Abitur studierte er zunächst Kirchenmusik, später Diplom- Gesang an der Hochschule für Musik Mainz bei Hans Christoph Begemann und seit Wintersemester 2013 bei Prof. Roland Schubert an der Musikhochschule Leipzig. Er besuchte Meisterkurse u.a. bei Prof. Claudia Eder, Anne Lünenbürger, Stephan Kohlenberg und Prof. Melanie Sonnenberg.
Neben seinen Konzerttätigkeiten führten ihn Gastengagements an das Theater Koblenz sowie die Oper Frankfurt und das Theater Altenburg-Gera. Des Weiteren sang er den Frangipany in J. Offenbachs Coscoletto sowohl an der Hochschule für Musik Mainz, als auch am Theater Rudolstadt, den Bonafede in J. Haydns Il mondo della luna an der Hochschule für Musik Mainz, Bartolo in W.A. Mozarts Le nozze di Figaro in einer Produktion der Jungen Oper Rhein-Main, Baculus in Der Wildschütz von A. Lortzing an der HMT Leipzig, den König in Aida von G. Verdi bei den Opernfestspielen Bad Hersfeld und einen Notar/ einen Polizeikommissar in Der Rosenkavalier von R. Strauss am Theaterverbund Altenburg/Gera, Don Alfonso in W.A. Mozarts Così fan tutte in einer Produktion der Jungen Oper Rhein-Main und Kalchas in J.Offenbachs „La belle He?lène“ in deutscher Sprache an der HMT Leipzig. Außerdem war er Preisträger des Internationalen Meistersingerkurses in Neustadt an der Weinstraße 2012 sowie des Fanny Hensel Duowettbewerbs 2016.
Er sang unter anderem unter dem Dirigat von Matthias Breitschaft, Oliver Weder, Daniel Raiskin, Andrea Marcon, Wolfgang Katschner, Christian Curnyn, Felix Koch, Wolfram Koloseus, Laurent Wagner und Matthias Foremny.
Jüdische Gemeinde Essen, 06.07.2025
Jüdische Gemeinde Bochum, 26.06.2025
St. Maria Himmelfahrt Düsseldorf-Unterbach, 22.06.2025
Evangelische Thomaskirche, Bonn-Röttgen, 22.06.2025
Rathaus (Landgrafensaal) Bad Karlshafen, 15.06.2025
Evangelische Kirche Püttlingen, 18.05.2025
Erkrath, Pfarrzentrum, 18.05.2025
Wilhelmshaven, VHS-Saal, 11.05.2025
Bergisch Gladbach, Schloss Bensberg 21.04.2025