Die in Düsseldorf lebende Sopranistin Elisa Rabanus hat sich weitgehend auf die Musik des 16. bis 18. Jahrhunderts spezialisiert. So gewann sie z.B. den ersten Preis beim „Austria Baroque Academy Music Award“ in Gmunden, Österreich. Sie arbeitet freischaffend als Solistin und als freie Mitarbeiterin für bedeutende deutsche Rundfunkchöre.
Elisa Rabanus studierte Gesang an der Hochschule für Musik und Tanz Köln – zunächst mit Diplom-Abschluss in der künstlerischen Ausbildung Oper und Konzert bei Prof. Henner Leyhe und darauf folgend mit dem Master of Music in Barockgesang bei Prof. Kai Wessel und Prof.Konrad Junghänel.
Wichtige künstlerische Impulse erhielt sie in Meisterklassen bei Barbara Schlick, Ingeborg Danz, Klesie Kelly-Moog und Ute von Garczinsky.
Im Rahmen ihrer Konzerttätigkeit arbeitete Elisa Rabanus u.a. mit den Originalklang-Ensembles Concerto Köln, Düsseldorfer Hofmusik, Le Concert Lorrain und Das Kleine Konzert und trat bei renommierten Festivals wie den Brühler Schlosskonzerten, den Tagen Alter Musik Herne, dem Festival Alte Musik Knechtsteden, den Händel Festspielen Halle, dem Bachfest Leipzig und dem Rheingau Musikfestival auf.
Ihre Arbeit führte sie u.a. mit den Ensembles Cantus Cölln, Rheinische Kantorei, Immortal Bach Ensemble, Kölner Kammerchor und den Dirigenten Konrad Junghänel, Hermann Max, Peter Neumann, Helmuth Rilling und Morten Schuldt Jensen zusammen.
Sie wirkt regelmäßig bei CD- und Rundfunkproduktionen für den WDR Rundfunkchor, den NDR Chor, das SWR Vokalensemble, den Saarländischen Rundfunk und den Deutschlandfunk mit.
Für die Einspielung sämtlicher Kantaten Johann Sebastian Bachs nach Texten von Martin Luther erhielt Elisa Rabanus zusammen mit dem „Chorus Musicus“ und „Das neue Orchester“, unter der Leitung von Christoph Spering, den Echo Klassik 2017.
Jüdische Gemeinde Essen, 06.07.2025
Jüdische Gemeinde Bochum, 26.06.2025
St. Maria Himmelfahrt Düsseldorf-Unterbach, 22.06.2025
Evangelische Thomaskirche, Bonn-Röttgen, 22.06.2025
Rathaus (Landgrafensaal) Bad Karlshafen, 15.06.2025
Evangelische Kirche Püttlingen, 18.05.2025
Erkrath, Pfarrzentrum, 18.05.2025
Wilhelmshaven, VHS-Saal, 11.05.2025
Bergisch Gladbach, Schloss Bensberg 21.04.2025