Die Veranstaltung stellte ein Begleitkonzert zur Ausstellung "6:56" über den Angriff der palästinensischen Terroristen auf Israel am 7.10.2023 dar - mit Viiolinsonaten von W. A. Mozart (KV 304 e-Moll) und S. Prokofiev (Nr. 1 f-Moll). Diese zwei Werke, in ganz verschiedenen Epochen geschaffen, konnten insgesamt eine emotionale Bandbreite bieten, die einen Einstieg in diesen schweren thematischen Stoff ermöglichte. Anschließend an die musikalische Darbietung, die das Publikum emotional entsprechend vorbereiten sollte, gab eine eine Führung durch die Reihe der Bilder aus den betroffenen israelischen Orten.
KV 304, Sonate für Klavier & Violine e-Moll
Alexander Lifland (Violine)
Roman Salyutov (Klavier)
Aufnahme am 14. Dezember 2024 im Ratssaal Bensberg, Bergisch Gladbach
KV 304, Sonate für Klavier & Violine e-Moll
KV 304, Sonate für Klavier & Violine e-Moll, 1. Satz
KV 304, Sonate für Klavier & Violine e-Moll, 2. Satz
Alexander Lifland, geboren in der UdSSR und aufgewachsen in Israel, absolvierte sein Musikstudium an der Musikakademie Tel Aviv sowie an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Er war mehrfach Preisträger bei verschiedenen Wettbewerben in Israel. Als Solist spielte er mit mehreren israelischen und deutschen Orchestern. Wichtige künstlerische Anregungen brachten zudem Meisterkurse bei namhaften Violinisten wie Itzhak Perlman, Zahkar Bron, Ivry Gitlis und Ida Haendel. Sein beruflicher Werdegang als Orchestermusiker führte Alexander Lifland zu den renommierten Klangkörpern wie den Münchner Philharmonikern und dem Gewandhausorchester Leipzig. Mit 27 Jahren wurde er 1. Konzertmeister des Orchester des Landestheaters Coburg. Zur Zeit ist Alexander Lifland festes Mitglied des Beethoven Orchesters Bonn.
Roman Salyutov, geboren 1984 in Leningrad, hat sich zugleich als Konzertpianist, Dirigent und Musikwissenschaftler (Dr. Phil.) profiliert.
Seine Auftritte führen ihn neben Deutschland auch in die Schweiz, USA, nach Israel, Österreich, Polen, Litauen, Ungarn, Japan, Australien und Neuseeland. Auch für Meisterkurse und musikwissenschaftliche Vorträge wird er eingeladen. Seit 2017 ist er Professor der Internationalen Klavier-Meisterkurse der Franz-Liszt- Gesellschaft in Breslau, Polen. Roman Salyutov ist Chefdirigent des Sinfonieorchesters Bergisch Gladbach, Initiator vieler Kulturprojekte wie beispielsweise jährliche Internationale Kulturtage und das Jugendkulturfestival in Bergisch Gladbach, das erste Deutsch- Israelische Orchester Jachad Chamber Orchestra und die Produktion von Don Giovanni in Bergisch Gladbach. Er setzt sich aktiv für die Intensivierung des internationalen Kulturaustausches ein und ist darüber hinaus 1. Vorsitzender des Musik- und KulturFestival GL e.V.
Bergisch Gladbach, Rathaus Bensberg, 14.12.2024
Bergisch Gladbach, ev. Kirche Zum Heilsbrunnen, 15.09.2024
Aachen, Musiksalon, 10.07.2024
Innsbruck, Galerie artdepot, 11.06.2024
Ravensburg & Friedrichshaven, 16. & 17. März 2024
Bergisch Gladbach, Schloss Bensberg, 01.04.2024
Düsseldorf, Gesellschaft Zur Ludwigsburg, 13.01.2024