Bergisch Gladbach

An Konzerten für Klaviermusik mangelt es heutzutage nicht – oder doch? Im Gegenteil - zu Klavierabenden finden Konzerte mit Musik für Klavier zu vier Händen oder gar für zwei Klaviere recht selten statt. So hat die Bergisch Gladbacher Kirche Zum Heilsbrunnen ein besonderes Konzert untergebracht, in dem die Vielfalt der Musik zu vier Händen bzw. für zwei Klaviere präsentiert wurde. Um dies zu ermöglichen, wurde ein Klavier aus dem Gemeindesaal in den Kirchenraum gebracht – da, wo ein Flügel immer steht. Eine neue, für das einheimische Publikum etwas ungewöhnliche Konstellation. Im ersten Teil erklangen Mozarts frühe Sonate C-Dur sowie Schuberts dramatische Fantasie f-Moll aus seinem Spätwerk für Klavier zu vier Händen, wobei es in der zweiten Hälfte voluminöser fortgesetzt wurde – mit Mozarts strahlender Sonate D-Dur wie auch Rachmaninovs poetischer Suite g-Moll für zwei Klaviere.

 


KV 546 & KV 426, Adagio & Fuge für zwei Klaviere c-Moll
Solisten: Anna Sigalova (Klavier), Roman Salyutov (Klavier)
Aufnahme am 15. September 2024 in der ev. Kirche Zum Heilsbrunnen, Bergisch Gladbach

KV 546 & KV 426, Adagio & Fuge für zwei Klaviere


KV 608, Fantasie für 2 Klaviere f-Moll
Solisten: Anna Sigalova (Klavier), Roman Salyutov (Klavier)
Aufnahme am 15. September 2024 in der ev. Kirche Zum Heilsbrunnen, Bergisch Gladbach

KV 608, Fantasie für 2 Klaviere f-Moll

Anna Sigalova

Anna Sigalova schloss mit 19 Jahren das Studium an der Akademie des Staatlichen Moskauer Tschaikowski-Konservatoriums im Hauptfach Klavier und Nebenfach Orgel mit Auszeichnung ab. Schon als Kind trat sie auf renommierten Bühnen Moskaus, wie der Moskauer Staatlichen Philharmonie, Sälen des Moskauer Konservatoriums, auf.
Seit 2005 lebt sie in Deutschland, wo sie bundesweit sehr aktiv mit den Opernsängern und Gesangsprofessoren wie KS Prof. Reinhard Leisenheimer (†), Prof. Dominik Wortig, Prof. Klesie Kelly-Moog, Prof. Thomas Heyer, Prof. Martin Bruns, KS Merilyn Bennett zusammenarbeitet. Sie ist bei ihren zahlreichen Gesangsmeisterkursen und Konzerten als Klavierbegleiterin und Korrepetitorin engagiert.
Anna gestaltet verschiedenen Künstlerprojekte mit Sängern und Instrumentalisten mit, spielt in Kammermusik-Ensembles und unterrichtet seit über 15 Jahren Kinder und Erwachsene im Klavierspiel. Außerdem korrepetiert sie und bereitet Kinder und Jugendlicher in allen Instrumentalfächern auf den Wettbewerb „Jugend musiziert“ vor. Darüber hinaus kooperiert sie mit Chören als Chorpianistin und Organistin.
In 2018 bis 2021 hatte Anna Sigalova einen Lehrauftrag am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg inne.


Roman Salyutov

Roman Salyutov wurde 1984 in Leningrad geboren, studierte Klavier und Dirigieren in Sankt-Petersburg und Köln und promovierte sich als Musikwissenschaftler zum Dr. phil. in Paderborn mit einer Untersuchung zur Semantik der Musiksprache von César Franck. Seine Auftritte als Konzertpianist führen ihn neben vielen Engagements in Deutschland und Europa auch beispielsweise in die USA, nach Japan, Australien, Neuseeland und Israel. Meisterkurse und musikwissenschaftliche Vorträge an in- und ausländischen Universitäten und im Rahmen von Festivals sind ebenso Teil seiner künstlerischen Arbeit.

Sein Repertoire reicht vom Barock bis zur Musik des 21. Jahrhunderts hinaus und schließt über 400 Werke ein. Der Musiker lebt in Bergisch Gladbach bei Köln. Er ist Chefdirigent des Sinfonieorchesters Bergisch Gladbach, Initiator mehrerer städtischer Festivals, Opernproduktionen, nationaler wie auch internationaler Projekte. Darüber hinaus ist er Vorsitzender des Vereins "Musik- und Festival GL e. V.", der sich als lokaler Veranstalter versteht, sowie Initiator und Vorsitzender der "Internationalen Erich Wolfgang Korngold Gesellschaft e. V.", die sich der Verbreitung der Musik vergessener, verbannter und ermordeter Komponisten widmet und überregional bzw. international agiert. 

Für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement im Bereich Kultur wurde Roman Salyutov 2018 mit der Ehrennadel der Stadt Bergisch Gladbach ausgezeichnet